Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informatik - IT-Security, Note: 1,00, Fachhochschule St. P�lten (Netzwerktechnik/Netzwerksicherheit), Sprache: Deutsch, Abstract: Das kontinuierliche Angebotswachstum im Internet wird von der steigenden Anzahl an Hackerattacken, sowie Einbr�chen in fremde Computersysteme, begleitet. Die Motivation f�r sch�dliche Aktivit�ten hat sich in den letzten Jahren signifikant ver�ndert: von Vandalismus und Anerkennung in der Hackcommunity bis hin zu Attacken und Einbr�chen um einen finanziellen Nutzen daraus zu ziehen. Diese Ver�nderung wurde durch die immer besser entwickelten Tools und Methoden um einen Angriff auszuf�hren gekennzeichnet. Botnetze sind derzeit eines der gr��ten Gefahren im Internet. Ein Botnetz ist ein Zusammenschluss von mehreren infizierten Clients, welche in der Lage sind Befehle in einer koordinierten Art und Weise entgegenzunehmen. Die Verwendung von Tausenden infizierten Rechner, um zum Beispiel eine Distributed Denial of Service Attacke gegen Unternehmens - oder Regierungsinternetressourcen auszuf�hren, ist zu einem �blichen und gef�hrlichen Trend geworden. Die Besitzer der kompromittierten Clients sind typischerweise als User mit niedrigem Sicherheitsbewusstsein profiliert. �bersicht �ber die Diplomarbeit: Diese Diplomarbeit repr�sentiert eine Arbeit �ber das Thema Botnetze, welche die Erl�uterung verschiedener Technologien zum Ziel hat. Sie versucht, einen kurzen Einblick in die schier grenzlosen M�glichkeiten zu bieten, die durch ein Botnetz geboten werden. Im Praxisteil wird ein eigenes Botnetz implementiert und der Datenverkehr zwischen Bot und Server analysiert.